Aktuelles



Sterbe- und Trauerkultur in Berlin

Was kann- und was darf man tun wenn in Berlin ein Mensch stirbt? Wie kann man das Sterben und den Tod persönlich und individuell gestalten, so dass es…

weiterlesen >

Berliner Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer im Hochwassergebiet

Acht Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin sind auf Anforderung des DRK in Havelberg…

weiterlesen >

Bundeseinheitliches Papier zu Qualitätsstandards

Für alle Mitarbeitenden in den bundesweit aufgestellten Notfallseelsorge- und Kriseninterventionssystemen gelten ab sofort einheitliche Richtlinien…

weiterlesen >

Aufsuchende Seelsorge im Polizeiwagen

Ein Interview mit dem Polizeiseelsorger und Pfarrer im Land Brandenburg, Sven Täuber, über seine Arbeit mit Polizistinnen und Polizisten.

weiterlesen >

DRK und die DLRG werden neue Bündnispartner

Die Notfallseelsorge / Krisenintervention Berlin gewinnt zwei neue Partner: Neben der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz,…

weiterlesen >

Beauftragungs- und Sendungsgottesdienst 2025

Neue Notfallseelsorger:innen und Kriseninterventionshelfer:innen werden nach Abschluss der Qualifizierung beauftragt und gesegnet

 

Am 29. Mai, Christi Himmelfahrt, wurden in der Salvatorkirche, Berlin-Schmargendorf etwa 20 neue Notfallseelsorgende und Kriseninterventionshelfende in ihr Ehrenamt berufen und für diesen Dienst an den Menschen gesegnet.

 

Sie alle haben im vergangenen und in diesem Jahr die entsprechende Ausbildung absolviert. Nach einem tiefgehenden Auswahlgespräch wurde ihnen die Eignung zuerkannt. Nun werden sie das Team der Notfallseelsorge Krisenintervention Berlin und die Notfallseelsorgeteams der Brandenburger Landkreise verstärken.