Alles begann am Samstag mit einer Führung durch das Kloster Marienstern. Pater Alois Andelfinger (cmf) erzählte uns die Geschichte des Klosters, einem Ort der Begegnung und Stille. In der Klosterkirche sang er zusammen mit den „Geistlichen“ der Notfallseelsorge - was für ein Gänsehaut-Moment. Sehr beeindruckend war auch die Krippenausstellung mit über 800 weihnachtlichen Krippen aus der ganzen Welt.
Es folgte ein Fachvortrag zum Thema „Betreuung von Menschen mit Demenz in der Notfallseelsorge“. Sehr praxisnah erfuhren wir viel Wissenswertes über die Erkrankung „Demenz“, den Umgang mit und die Ansprache von an Demenz erkrankten Menschen, wie gut langsame Musik und alte Märchenfilme helfen können, wie wichtig Blickkontakt ist und wie sehr man aufpassen muss, wenn im Gespräch die eigenen Worte und Gesten nicht zusammen passen, denn Menschen mit Demenz haben ein sehr feines Gespür.
Am Nachmittag stellten alle Anwesenden die „Lage“ in ihren Teams vor und es wurde angeregt darüber diskutiert.
Der Sonntag gehörte voll und ganz der SPOT-Anlayse. Welche Stärken und Schwächen gibt es in den einzelnen Teams und welche Risiken und Chancen ergeben sich daraus.
Mit neuem Mut, neuer Kraft und Energie verließen wir am Sonntag Nachmittag das Kloster Marienstern. Wir freuen uns, dass es im nächsten Jahr dort wieder ein Teamleiter-Treffen geben wird (14.-16.11.2025) .
Wir danken allen Beteiligten für das gute Gelingen und den tollen Austausch.
Text: Nadine Mehler (TF)
Foto: Steff Gracklauer (TF)