30 Jahre Notfallseelsorge in Berlin

Seit nunmehr 30 Jahren steht die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin Menschen in akuten Notsituationen zur Seite. Zum festen Team gehören 125 Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger  sowie Kriseninterventionshelferinnen und -helfer. Ein ökumenischer Gottesdienst am 17. Januar 2025 in der St. Marienkirche würdigte die Arbeit der haupt- und ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer. Beim Gottesdienst mit dabei waren unter anderen von evangelischer Seite Pröpstin Christina-Maria Bammel und für das Erzbistum Berlin der stv. Generalvikar M. Laminski.

„Wir freuen uns, dass wir seit nunmehr 30 Jahren erste Hilfe für die Seele leisten können."

Polizei und Feuerwehr fordern Notfallseelsorge und Krisenintervention in Notsituationen an – etwa wenn ein geliebter Mensch plötzlich gestorben ist oder wenn Menschen einen schlimmen Unfall mit angesehen mussten. „Wir kümmern uns um die, die äußerlich unverletzt scheinen“, erklärt Pfarrer Münster. Die Betreuung der Betroffenen geschieht unabhängig von Religion und Weltanschauung.

Die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin ist ein Zusammenschluss der beiden Kirchen in Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, dem Malteser Hilfsdienst, dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft und der Muslimischen Notfallseelsorge Berlin.