Weitere Hilfe
Es kommt vor, dass Ereignisse so stark belasten, dass es ratsam erscheint, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die zuvor beschriebenen normalen Reaktionen länger als 4-6 Wochen andauern.
Besondere Anzeichen sind, wenn:
· Sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Empfindungen und Gefühle während langer Zeit nicht wieder normalisieren
· Sie ständig von Albträumen gequält werden oder andauernd an Schlafstörungen leiden
· Sie häufige ungewollte Erinnerungen an das Ereignis haben
· Sie gewisse Situationen oder Orte meiden, die Sie an das Ereignis erinnern
· Sie seit dem Ereignis (mehr) rauchen, trinken, Drogen oder viele Medikamente einnehmen
· Ihre Arbeitsleistung dauerhaft nachlässt
· Ihre Beziehungen stark darunter leiden oder sich sexuelle Schwierigkeiten entwickelt haben
· Sie mit niemanden über Ihre Gefühle sprechen können, obwohl Sie das Bedürfnis dazu haben
Nehmen Sie diese Zeichen ernst. Es ist dann besonders wichtig, Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen, um ernsthafte Folgeerkrankungen zu vermeiden. Bundesweit gibt es eine Reihe von Institutionen, die Sie unterstützen können. Dazu gehören z.B. Beratungsstellen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen und Ärzt*innen.
Aus: Faltblatt vom
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Postfach 200351, 53133 Bonn
www.bbk.bund.de
Psychosoziale Anlaufstellen in Berlin
Telefonseelsorge:
Bundesweite Telefonnummern:
0800 111 0 111
0800 111 0 222
24 Stunden täglich - anonym - vertraulich - gebührenfrei
Berliner Krisendienst:
Der Berliner Krisendienst hilft schnell und qualifiziert bei psychosozialen Krisen bis hin zu akuten seelischen und psychiatrischen Notsituationen. Kostenlos. Auf Wunsch anonym. Telefonisch, persönlich und in zugespitzten Situationen vor Ort.
Die 9 Standorte in Berlin sind von 16-24 Stunden täglich geöffnet.
Überregionaler Bereitschaftsdienst aller Regionen
(in dringenden Fällen Hausbesuche, Arzt in Rufbereitschaft)
Nachts von 24.00 bis 8.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen:
Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 390 63 00